News

6 Monate TINQ-Schwimmen – eine Zwischenbilanz

Am letzten Sonntag im Juli haben wir uns zum 6. Mal zum gemeinsamen, monatlichen TINQ-Schwimmen getroffen.
Neben einigen Menschen die regelmäßig dabei sind haben wieder einige Neue zu uns gefunden.

Dieses Mal waren 34 Personen vor Ort. Welche Bilanz ziehen wir nach einem halben Jahr?

Am schwächsten Sonntag waren wir 19 Personen, am stärksten Sonntag 37 Personen. Eine Person hat an den Sonntagen mit Unterstützung der Trainer*innen und mit viel Zuspruch von uns allen tatsächlich Schwimmen gelernt und übt nun immer besser zu werden.

Manche kommen vorbei, hüpfen einmal kurz ins Wasser und chillen dann am Beckenrand. Sie genießen „einfach dabei sein zu können“. Andere ziehen eine Bahn um die andre und steigern sich bei jedem Besuch. Und wieder andere haben ihren Spaß am Arschbombenwettbewerb gefunden.

Wir hatten bis jetzt drei Trainer*innen Teams von den Isarhechten und jedes Team ist auf seine eigene Art und Weise supernett, hilfsbereit, unterstützend und wurde liebevoll in unserer Mitte aufgenommen. Vielen DANK an dieser Stelle an die Isarhechte!

Dass dieses Schwimmen ein Safe-Space ist, hat sich immer mehr herausgestellt. Wir sehen Personen die glücklich sind, weil sie endlich einen Bikini oder Badeanzug ausprobieren können, weil sie sich tapen und oben ohne ins Becken hüpfen können ohne dass irgendein blöder Spruch oder komischer Blick kommt.

Wie viel Spaß wir hatten seht ihr an den nachstehenden Bildern die alle mit Erlaubnis der darauf zu sehenden Personen gemacht wurden.

Wenn du jetzt Lust bekommen hast beim nächsten Mal dabei zu sein dann schau regelmäßig auf unsere Homepage unter dem Punkt News.
Im August hatten wir Schwimmpause aber im September 2022 geht’s wieder weiter!

Verfasser*in des Textes: Jonas F. (Pronomen: er/ihn/ihm – Mitglied im TINQnet und Vorstand/Regionalgruppenleiter des TransMann e.V.)

Leider hat es diesen Monat etwas länger gedauert, bis wir euch die finale Info geben können – aber jetzt steht es fest!

Am  Sonntag, den 31.07.2022 ist es wieder soweit! 🏊‍♀️🏊‍♂️ 🏊‍♀️🏊‍♂️

Einlass von 14:30 bis 15:00 Uhr – kommt bitte pünktlich!
Verbindliche Anmeldung per E-Mail an info@tinqnet.de ist erforderlich.

Ort: Schulschwimmbad im Anton-Fingerle-Zentrum, Schlierseestraße
Der Eingang befindet sich im Innenhof. Bitte nutzt den Durchgang zwischen der Tiefgarageneinfahrt und dem Schulgebäude

Eintritt: frei – Spenden zu Gunsten des TINQnet sind willkommen!

Veranstalter*in: Isarhecht in Kooperation mit dem TINQnet – gefördert durch die Münchner Regenbogen-Stiftung

Danach geht es noch gemeinsam in eine nahe gelegene Pizzeria 🍕🍝oder so …
Bitte merkt euch schon mal vor, dass im August aufgrund der Sommerferien, leider kein Schwimmen angeboten werden kann. Wir sehen uns also spätestens dann wieder im September 2022!

Update zum TINQmarch am 15.07.2022

Morgen, am Freitag den 15. Juli  ist es soweit hier ein paar wichtige Infos zum TINQmarch 2022

  • Um 18:00 Uhr geht es mit einer Auftaktrede am Stachus los.
  • Der Demozug führt über die Sonnenstraße, Sendlinger Tor, Blumenstraße in die Papa-Schmid-Straße
  • 1. Zwischenkundgebung
  • Dann geht es weiter auf der Müllerstraße bis zum Bellevue di Monaco.
  • 2. Zwischenkundgebung
  • Von da aus geht es dann zum Marienplatz wo es eine Abschlusskundgebung mit Kulturbeiträgen geben wird.

Wer Lust hat unseren Demozug als Oderner*in zu unterstützen ist bitte ca. 20 Minuten vorher am Stachus, da gibt es dann eine kleine Einweisung.

Wer Lust hat die große Vielfaltsfahne mitzutragen, meldet sich ebenfalls bei uns. Gerne kann während des Demozugs auch einmal abgelöst werden.

Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützer*innen die uns bei dem Demozug  und somit bei der Sichtbarkeit unterstützen –  also

Kommt alle mit – seit sichtbar!
Allys sind herzlich willkommen!

Euer Orga-Team des TINQnet München

1. Trans* Inter* Badetag im Müller’schen Volksbad München – 06.07.2022

6. Juli: Erster Trans* Inter* Badetag

Im Rahmen des Münchner Christopher Street Days veranstalten die Münchner Bäder gemeinsam mit dem TransInterNichtbinärQueer-Netzwerk TINQnet den ersten Trans* Inter* Badetag im Müller’schen Volksbad: Die kleine Schwimmhalle ist für Menschen mit einer trans*, inter*, nicht-binären und/oder gender­queeren Identität reserviert.

Ort: Müller’sches Volksbad, Rosenheimer Str. 1, 81667 München

Zeit: 06.07.2022, 17-23 Uhr

Eintritt: Es gelten die regulären Eintrittspreise von 5 Euro und 3,50 Euro (ermäßigt).

TINQmarch – 15.07.2022 – 18:00 Uhr

TINQmarch

Mehr Sichtbarkeit für trans*inter*nicht-binäre und genderqueere Menschen und ihre Allys

Wann?  Freitag, den 15. Juli 2022 um 18 Uhr 
Wo? Treffpunkt mit Auftaktkundgebung am Karlsplatz/Stachus

Nach kurzer Auftaktrede um 18:00 Uhr startet der Marsch.
Geplant ist folgende Route: Vom Stachus aus geht es Richtung Sendlinger Tor. Dann vorbei am Diversity Café, LeZ, Sub, Bellevue di Monaco zur CSD-Hauptbühne am Marienplatz.
(Kurzfristige Änderung der Strecke ist jederzeit möglich!)

Dort gibt es gegen 19:00/19:15 Uhr eine Abschlusskundgebung mit Kulturbeiträgen.

Kommt alle mit – seit sichtbar!
Allys sind herzlich willkommen!

Euer Orga-Team des TINQnet München

 

Reminder – TINQnet 2.0

Am Sonntag ist es soweit.
Wir laden alle, egal ob trans*inter*nicht-binär, genderqueer oder Unterstützer*in ein mit uns folgende Fragen zu erörtern?
  • Wie wird das TINQnet von dir wahrgenommen?
  • Was wünscht du dir vom TINQnet?
  • Was wünscht du dir für die Zukunft von deinem TINQnet und welche Rolle/Aufgabe soll das TINQnet innerhalb der LGBTIQA Community in und um München einnehmen?
  • Wenn das TINQnet ein Verein wäre, wer soll Mitglied im Verein werden können?
  • Wie geschützt soll das TINQnet in deinen Augen sein?
  • Wo siehst du dich im TINQnet? Eher als aktives oder passives Mitglied
  • Zukunftspläne
Wir freuen uns auf dich!

Das TINQnet-Team


Sunday is the day.
We invite everyone, whether trans*inter*non-binary, genderqueer or as ally, to discuss the following questions with us?
  • How do you perceive the TINQnet?
  • What do you wish from TINQnet?
  • What do you wish for the future of your TINQnet and which role/task should the TINQnet take within the LGBTIQA community in and around Munich?
  • If the TINQnet were an association, who should be able to become a member of the association?
  • How protected should the TINQnet be in your eyes?
  • Where do you see yourself in the TINQnet? Rather as an active or passive member
  • Future plans
We are looking forward to meet you!
Your TINQnet Team

SCHWIMMEN – BADEN – PLANSCHEN – TINQSchwimmen im Juni 2022

Am  Sonntag, den 26.06.2022 ist es wieder soweit! 🏊‍♀️🏊‍♂️

Einlass von 14:30 bis 15:00 Uhr – kommt bitte pünktlich!
Verbindliche Anmeldung per E-Mail an info@tinqnet.de ist erforderlich.

Ort: Schulschwimmbad im Anton-Fingerle-Zentrum, Schlierseestraße
Der Eingang befindet sich im Innenhof. Bitte nutzt den Durchgang zwischen der Tiefgarageneinfahrt und dem Schulgebäude

Eintritt: frei – Spenden zu Gunsten des TINQnet sind willkommen!

Veranstalter*in: Isarhecht in Kooperation mit dem TINQnet – gefördert durch die Münchner Regenbogen-Stiftung

Danach geht es noch gemeinsam in eine nahe gelegene Pizzeria 🍕🍝oder so …

TINQnet 2.0 – Veranstaltung am 19.06.2022

Liebe Community,

das TINQ Net lädt potentielle Mitstreiter*Innen zum Kennenlernen ein.

WIR stehen euch am Sonntag, den 19.06.2022 um 18 Uhr im großen Saal des Bellevue di Monaco zum Gespräch zur Verfügung.

Das Treffen dient dazu Einzelpersonen, die sich bei uns engagieren wollen die Chance zu geben uns unverbindlich kennenzulernen.
Gemeinsam wollen wir herausfinden, welche Möglichkeiten sich bieten und was wir gemeinsam erreichen können.

Kommt vorbei, bringt euch ein, macht mit.

Unser nächstes Etappenziel ist es, uns mittels Vereinsgründung eine Organisationsstruktur zu geben.
Die Organisationsstruktur soll u.a. dazu dienen, den Grundstein für das schon längst überfällige TINQ-Zentrum zu legen.

Bitte beachtet, dass jede Person selbst für die Rechnung bezüglich Speisen und Getränke verantwortlich ist. Unser großer Dank geht an das Bellevue di Monaco welches uns den Raum zur Verfügung stellt.

Euer TINQnet

Fremdveranstaltung: QueerSporT* mit großem T!

Hinweis auf eine Fremdveranstaltung!
 
Liebe Menschen der trans*- und queeren Community in und um München,
nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr kann auch dieses Jahr wieder das queere outdoor Sportprojekt „Queer SporT* mit großem T!“angeboten werden.
 
Ein offenes Fitnessangebot im geschützten Rahmen für trans* Personen und alle, die sich dem genderqueeren Spektrum zuordnen!
 
Rückenkräftigung, Mobilisation, Stärkung, Dehnung, Entspannung (professionell angeleitet von einer trans* Person).
 
Ab 23. Mai gehts los, immer montags von 18:30 bis 19:45 Uhr.
 
Alle Infos auf deutsch und englisch im Anhang.
 
Dieses Angebot wird gefördert von der Münchner Regenbogen-Stiftung und Team München und kann daher kostenfrei angeboten werden.
 
Keine Anmeldung, keine Mitgliedschaft erforderlich.
 
Bei Fragen schickt einfach eine E-Mail an Jakob (transvernetzung@gmx-topmail.de)

IDAHOBIT München am 17.05.2022

Alle anderen Bundesländer haben ihn schon: Nur Bayern verzichtet bislang auf einen Aktionsplan gegen Homo- und Trans*-Phobie. „Inakzeptabel!“, finden wir.

Lasst uns am 17. Mai dagegen demonstrieren. Ab 19.30 Uhr starten wir unseren Protest mit Auftaktkundgebungen an der Ecke Thalkirchner-, Müllerstraße. Danach ziehen wir durchs Glockenbachviertel, angeführt von der Trommelgruppe Münchner Ruhestörung, die Müllerstraße hinunter über den Reichenbachplatz zum Gärtnerplatz über die Corneliusstraße bis vors Sub.

Am 17. Mai starten wir auch unsere Petition für einen Aktionsplan LGBTIQ* in Bayern. Es geht uns unter anderem darum, in Bayern endlich queer-spezifische Gewalt- und Diskriminierungszahlen zu erfassen, die lückenhafte Beratungsinfrastruktur auszubauen, Lehrpläne zu überarbeiten, Unterkünfte speziell für LGBTIQ*-Geflüchtete in allen Regierungsbezirken zu schaffen, die Polizei zu sensibilisieren. Ein*e Landesbeauftragte*r soll all diese Maßnahmen unter Einbindung der queeren Infrastruktur entwickeln und umsetzen. Kommt alle! https://www.facebook.com/events/549219316620550

Es sprechen:
• Viva TS, Trans Selbsthilfe München
• Beyond Color, diverse people with experiences of racism and migration
• TINQnet, TransInterNichtbinärQueer-Netzwerk
• LeZ, Lesbisch-queeres Zentrum
• Bi-Stammtisch
• diversity, LesBiSchwule und Trans* Jugendorganisation
• Rosa Alter, Senior*innen-Beratung
• Munich Kyiv Queer, twin cities for LGBTIQ*
• Strong!, LGBTIQ*-Fachstelle gegen Diskriminierung und Gewalt

#idahobit2022 #Aktionsplan #aktionsplanbayern #bayern #münchen #LGBTIQ #Menschenrechte